eXpolar [projekt]

> projekt [2005-2007]
… expeditionen ins diskursive outback

eXpolar war der versuch, den akademischen theoriediskurs in eine resonanz mit anderen kulturellen, medialen und gesellschaftlichen theorieformationen zu bringen, um die praxis der theoriebildung den bodenbedingungen der zeit anzupassen.

das projekt war eine kooperation mit Gabriele Gramelsberger

vol_logo.jpg


––– eXpolar website >


Veranstaltungen von expolar verknüpfen den akademischen und ausserakademischen Denkraum, erkunden die Grenzverläufe theoretischer und experimenteller Terrains, nehmen Proben vorhandener konzeptueller Ablagerungen als Indices für neue virulente Perspektiven und legen so transdisziplinäre Routen durchs diskursive Outback.

“… my purpose is to emply facts as tentative probes, as means of insight, as pattern recognition… I want to map new terrain rather than chart old landmarks. I´m trying to get my audience involved in perceptions. … When using probe, I drill. You repeat naturally when you are drilling. But the levels are changing all the time.”

|| McLuhan (1967), Hot and Cool, 281

Entstanden sind neben einer Webseite zwei Veranstaltungen: »Travestien der Kybernetik« (2004) + »Mapping Anthropotechnical Spaces« (2006)

s.a. »Mapping Anthropotechnical Spaces« >