Samstag, 24.Mai 2003 15:30 - 18:00 Uhr Grüner Salon
TECHNIK UND KÖRPER
Nicht erst mit dem Cyborg verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Maschine, Natur und Kultur. In einer neuartigen Verbindung von Mensch und Technik entstehen bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Technik-Körper-Hybride. Der technologisch aufgerüstete Körper ist auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, in den Fabriken, den Sportstadien zu besichtigen. Daraus ergeben sich neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen dem Körper und seinem (architektonischen) Umraum bzw. seiner Zeit.
Viktor Otto, An der Herz-Lungen-Maschine der Avantgarde. Vom Einsatz des Körpers in der technischen Apparatur
Michael Neumann, »Abbild des Willens« (Ernst Jünger). Kriegstrauma und Körperphantasmen
Kaffeepause 16:30 - 17:00 Uhr
Oliver Schürer, Kybernetische Assemblagen
Sibylle Peters, Utopia/Uchronia - die Körper der Zeit
Sektionsleitung: Kristiane Hasselmann, Cornelia Zumbusch